Alpin Notruf: 140
Eine Skitourenläuferin verletzte sich bei einer Tour am Wetterkogel und musste per Taubergung vom Rettungshubschrauber geborgen werden – bereits der dritte Ski-Tourenunfall in den Bergen der Forsteralm im heurigen Winter. 

Am vergangenen Samstag kam eine Skitourenläuferin am Wetterkogel (1111 m, Waidhofen a.d. Ybbs/Wirts) zu Sturz und erlitt eine Unterschenkelfraktur. Die Bergung erfolgte durch den Notarzthubschrauber C15 aus Ybbsitz und der Dienstmannschaften der Bergrettung Amstetten und Waidhofen und wurde innerhalb kürzester Zeit mittels eingerichtetem Zwischenlandeplatz erfolgreich vorbereitet und abgewickelt. Zu Beginn der Wintersaison kam es im Dezember schon zu zwei Unfällen am Hirschkogel, bei dem auch der Rettungshubschrauber C2 in der Nacht zur Unterstützung der Bergrettung im Einsatz war.

Auch im Pistenbereich der Forsteralm ereigneten sich heuer schon zahlreiche Unfälle, bei denen die Bergrettung helfen konnte. Besonders gefreut haben sich die Bergretter über den Besuch einer geretteten Frau am vergangenen Samstag auf der Forsteralm, die erst vor kurzem von Bergrettern aus Amstetten und Waidhofen geborgen wurde und gottlob schon wieder auf den Beinen ist. Allen Wintersportlern sei beim Skifahren und Tourengehen eine entsprechende Ausrüstung, warme Kleidung und genügend Flüssigkeit empfohlen. Unter Umständen kann es bis zum Eintreffen der Bergrettung zu längeren Anmarschzeiten und daher Verzögerungen kommen. Die Alpin-Notrufnummer der Bergrettung ist 140.

Bilder: ÖBRD NÖ/W

Cookie Consent mit Real Cookie Banner